Artikel Und Publikationen
LITERATURHINWEISE(AUSWAHL):
- Gewaltbericht "Gewalt in der Familie", 2003, Österreichisches Sozialministerium, http://www.bmsg.gv.at/cms/site/attachments/6/7/9/CH0124/CMS1071145755330/gewaltbericht_neu.pdf
- salzburg.ORF.at, "Immer mehr Schüler werden immer gewaltbereiter", http://oesterreich.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=5&id=228491
- Mehrere Artikel zur Eindämmung von Gewaltdarstellungen, EZ-Online?, 20. Okt. 02, http://www.evlka.de/extern/ez/medien/142-gewalt.html
- "Macht mediale Gewalt Alltagsgewalt unsichtbar?", Reformulierungen zum Dauerthema "Fernsehen und Gewalt". von EdgarForster. In: Medienimpulse - Beiträge zur Medienpädagogik, Heft 23, März 98, S. 5-12
- "Gewalt in den Medien - Grund zur Resignation?, Bundesjugendministerin Dr. Angela Merkel, 1995, " http://staff-www.uni-marburg.de/~naeser/gewalt.htm
- "Ein Priester am heißen Draht gegen Gewalt", Die Presse, Datum:05.07.1997, Ressort:Kultur, http://www.familienbund.at/hotline.html
- Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage (Ö) 27. Nov. 1998 "betreffend Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor entwicklungsschädigenden Einflüssen durch Medien" [1]
- Posselt R.-E./Schumacher, Projekthandbuch: Gewalt und Rassismus - Handlungsorientierte und offensive Projekte, Aktionen und Ideen zur Auseinandersetzung und Überwindung von Gewalt und Rassismus in Jugendarbeit, Schule und Betrieb, Mülheim an der Ruhr 2001, ISBN 3-86072-104-6
- Butting K.-Minnaard G.-Nauerth Th.-Reiser Chr.(Hrsg.), Träume einer gewaltfreien Welt/Bibel-Koran-praktische Schritte, Wittingen: Erev-Rav? 2001, ISBN 3-932810-14-7(Hinweis: Beitrag Hans-Martin? Gutmann "Gewalt im massenwirksamen Film", 153-161; Anhang 2: Ein Rahmenkonzept für die Dekade zur Überwindung von Gewalt, 257-263)
- Rörs H., Bd. 8 Gesammelte Werke: Modelle der Friedenserziehung in Kindergarten und Schule, Weinheim 1995, ISBN 3-89271-519-X
- Olweus D., Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können, Bern-Göttingen-Toronto-Seattle? 1996, ISBN 3-456-82786-5
- Holtappels H.G.-Heitmeyer W.-Melzer W., Tillmann K.-J.,(Hrsg.), Forschung über Gewalt an Schulen. Erscheinungsformen und Ursachen, Konzepte und Prävention, Weinheim-München? 1999(Jugendforschung), ISBN 3-7799-0463-2
- Amesberger H.-Halbmayr, Das Medium Spielfilm in Zeitgeschichte und Politischer Bildung am Beispiel von "Schindlers Liste", in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft(ÖZP), Nr. 1/1996 "Schwerpunktthema Politische Bildung", 61-66
- Infoblatt "Fernsehen im Kinderalltag", 1999, http://www.agmedien.ch/PDF/fernsehen.pdf
- Opaschowski H.W., Deutschland 2010 - Wie wir morgen arbeiten und leben - Voraussagen der Wissenschaft zur Zukunft unserer Gesellschaft(Teil 5: Die Medienwelt 2010 -Zwischen Quote und Qualität, 122-149), Hamburg 2001, ISBN 3-924865-35-3
- Früh W., Gewaltpotentiale des Fernsehangebots, Wiesbaden 2001, ISBN 3-531-13706-9
- Grimm J., Fernsehgewalt, Wiesbaden 2000, ISBN 3-531-12668-7
- Merten K., Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?, Wiesbaden 1999, ISBN 3-531-13397-7
- Bohrmann Th., Ethik - Werbung - Mediengewalt, München 1997, ISBN 3-88927-211-8
- Eisermann J., Mediengewalt(Dissertation), Wiesbaden 2001, ISBN 3-531-13540-6(Hinweis: Jessica Eisermann studierte Soziologie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Kunstgeschichte in Köln und Berlin, Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz)
- Rogge J.-U., Umgang mit dem Fernsehen - Ein Arbeitsbuch für ErzieherInnen?, Lehrer und Eltern, Weinheim 1996, ISBN 3-407-56008-7
- Ludwig H.-W., '....so brauch ich Gewalt!' - Wie Fernsehgewalt produziert und bekämpft wird. Südwestfunk Schriftenreihe Medienforschung Bd. 5, Baden-Baden? 1998, ISBN 3-7890-5198-5
- Mast Cl., Programmpolitik zwischen Markt und Moral. Entscheidungsprozesse in deutschen Fernsehen. Eine explorative Studie, Wiesbaden 1999, ISBN 3-531-13346-2
- Gruen A., Der Kampf um die Demokratie - Der Extremismus, die Gewalt und der Terror, Stuttgart 2002, ISBN 3-608-94224-6(Hinweis: Geschwister-Scholl-Preis? 2001)
- Baudler G., Ursünde Gewalt. Das Ringen um Gewaltfreiheit, Düsseldorf 2001, ISBN 3-491-70340-9
- Lüscher K., Soziologische Annäherungen an die Familie, Konstanz 2001, ISBN 3-879-407-789
- Lambertz P., Gewaltdarstellung in Literatur, Film und Fernsehen - 38 Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Kommentaren. Sekundarstufe II, Stuttgart 1994, ISBN 3-12-927415-4
- Groebel J., Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms - Eine Analyse des Angebots privater und öffentlich-rechtlicher Sender/Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen? Bd. 6, Opladen 1993, ISBN 3-8100-1093-6
- Dambach K.E., Mobbing in der Schulklasse, München 2002, ISBN 3-497-01588-1
- Wölfl E., Gewaltbereite Jungen - was kann Erziehung leisten?, München 2001, ISBN 3-497-01556-3
- Schulfacharbeit "Fernsehen, Kinder und Gewalt", Pascal Meier, 2000
|