Test Seite3
Veränderung (letzte Änderung)
(Autor, Normalansicht)
Hinzugefügt: 10a11,15
TestSeite2 TestSeite4
 | Inhaltsverzeichnis dieser Seite | |
|
|
Test |  |
Die internationale Gemeinschaft sollte sich viel stärker engagieren, indem sie den Zugang zu humanitärer Hilfe sicherstellt, die Mittel für Hilfsmaßnahmen erhöht und die diplomatischen Bemühungen für einen Waffenstillstand und eine politische Lösung verstärkt, die auch konfliktverstärkende Faktoren wie Landnutzungskonflikte in den Blick nimmt. Sie sollte auch darauf hinwirken, dass die Konfliktparteien im Sudan dem Schutz der Zivilbevölkerung Vorrang einräumen und das humanitäre Völkerrecht einhalten. Bis eine Lösung gefunden ist, gilt es, sichere Fluchtwege offenzuhalten und die Versorgung von Flüchtlingen sicherzustellen.
Quellen - Literatur
ACAPS (2024): Sudan Impact of the war on women and girls. Thematic report, 23 January 2024. Externer Link: https://www.acaps.org/fileadmin/Data_Product/Main_media/20240123_ACAPS_Sudan_Analysis_Hub_thematic_report_Impact_of_the_war_on_women_and_girls.pdf.
Ahmed, E. (2007): Political Islam in Sudan: Islamists and the Challenge of State Power (1989-2004). In: Benjamin F. Soares and Rene Otayek (Hg.): Islam and Muslim Politics in Africa. Palgrave Macmillan, New York, S. 189-208.
|